Landesmeisterschaften der Feuerwaffenschützen beendet

Am 5./11. und 12.7.2025 wurden die Landesmeisterschaften im Bundesleistungszentrum Hannover mit den letzten 3 Langwaffendisziplinen, nämlich Ordonnanzgewehr (offene Visierung) und Unterhebelrepetierer KK kniend/stehend und stehend beendet. Erstgenannte Disziplin stellt besondere Herausforderungen an die Schützen. Nicht nur dass das Sportgerät eine Ordonnanzwaffe ist, die meist schon 80 Jahre oder älter ist und die Visierung ohne Hilfsmittel auskommen muss, d.h. es wird über Kimme und Korn gezielt. Nein, es wird dieselbe Scheibe beschossen, die sonst auf 25m mit der Pistole oder auf 50m mit dem Unterhebelrepetierer oder Selbstladegewehr beschossen wird – nur diesmal auf die Entfernung von 100m! Da erscheint die Scheibe doch schon sehr klein....

Jean Schneider und Rolf Vollrath starteten in der Disziplin Ordonnanzgewehr und konnten Erfolge verbuchen. J. Schneider belegte den 3. Platz und Rolf Vollrath den 2. Platz in der jeweiligen Altersgruppe. Leider konnte Björn Klie nicht starten, so dass es in der Mannschaftswertung zu einem Kuriosum kam. Die beiden Schützen J. Schneider und R. Vollrath erzielten zu zweit mehr Ringe als der spätere Dritte, da die Mannschaft aber nicht vollzählig war, fiel sie gemäß Sportordnung aus der Wertung. Schade.

Die Disziplin Unterhebelrepetierer Kleinkaliber verlief ebenfalls durchaus erfolgreich. Maik Scheer konnte in der Kategorie kniend/stehend einen dritten Platz mit 333! Ring verbuchen und hat noch Aussichten auf eine Qualifikation zur deutschen Meisterschaft. Auch in der Kategorie stehend, die nur bis zur Landesmeisterschaft führt, war er erfolgreich und konnte seine Ringzahl und Platzierung vom Vortag sogar noch verbessern und landete auf Platz zwei. Leider lief es für die Schützen Ralf Thieme und Rolf Vollrath nicht so gut. Während R. Thieme mit technischen Problemen seines Unterhebelreptierers zu kämpfen hatte, beklagte R. Vollrath eine zu große Streuung in der Trefferlage. Beider Ergebnis lag daher unter den Vorjahresergebnissen, so dass in der Summe für die Mannschaft bei 953 Ring nur 14 Ring zum dritten Platz fehlten.

Insgesamt waren die diesjährigen Landesmeisterschaften der Feuerwaffenschützen wieder sehr erfolgreich. Für die Zukunft wäre es wünschenswert, wenn die Teilnehmerzahl wachsen würde, da die ältere Generation Unterstützung brauchen könnte.

Berichte über die vorangegangenen Wettkämpfe finden sich hier unter „Aktuelles“ auf der Website.

Allen Teilnehmenden noch einmal herzliche Glückwunsche und viel Erfolg in der nächsten Saison.

Rolf Vollrath