Liebe Vereinsmitglieder, Liebe Querumerinnen, liebe Querumer, liebe Gäste, liebe Interessierte,

morgen startet das 43. Querumer Volksfest. Wir wünschen allen Gästen ein tolles Volksfest in Querum.
Genießen Sie die Zeit! In der Volksfest Broschüre 2023 finden Sich auch einige Artikel rund um unseren Verein.

Am Sonntag wird, zum Ende des Frühstücks, der Schützenkönig und andere engagierte Vereinsmitglieder geehrt.

Download als PDF: Volksfest Broschüre 2023 (13MB)

 

Mit Y. Atik, K.-U. Hansler, R. Thieme und R. Vollrath nahmen insgesamt fünf Großkaliberschützen des SV Querum an den vom 6.6.23 bis 25.6.23 in Barnstorf, Steinhude und im Landesleistungszentrum Hannover stattfindenden Landesmeisterschaften des DSB teil, konnten dieses Jahr jedoch nicht an die hervorragenden Ergebnisse des Vorjahres anknüpfen.

Bereits bei den sehr erfolgreichen Kreismeisterschaften zeichneten sich die ersten Probleme ab, konnte sich die Großkaliber-Kurzwaffenmannschaft, bestehend aus K.-U. Hansler, R. Thieme und R. Vollrath lediglich für drei Mannschaftsstarts qualifizieren, da K-U. Hansler infolge einer Waffenstörung seinen Wettkampf nicht beenden konnte und die Startberechtigung des Teams in der Disziplin Sportrevolver .44 Magnum um nur vier Ring verfehlt wurde.

Die Wettkampftage in Hannover litten unter der enormen Hitze an beiden Tagen, so dass die Ergebnisse insgesamt unter dem Niveau des Vorjahres blieben.

Der erste Wettkampftag in den Revolverdisziplinen .357 Magnum und .44 Magnum verlief für die Schützen trotzdem durchaus akzeptabel, R. Thieme konnte sich in beiden Disziplinen den ersten Platz sichern, R. Vollrath erreichte in der Disziplin .357 Magnum einen dritten Platz und K.-U. Hansler schaffte es in die Top Ten. Als Mannschaft belegten die Schützen in der Disziplin Revolver .357 den dritten Platz.

Der zweite Wettkampftag war dann aber ein gebrauchter Tag.

In der Pistolendisziplin 9mm konnte sich keiner der drei Schützen mit zwei siebten und einem elften Platz für die Endkämpfe qualifizieren.

In der Pistolendisziplin .45ACP konnten sich zwar K.-U. Hansler und R. Thieme für die jeweiligen Endkämpfe qualifizieren, kamen aber über einen fünften bzw. sechsten Platz nicht hinaus.

Einen rabenschwarzen Tag erwischte R. Vollrath, der, möglicherweise auf Grund gesundheitlicher Probleme, die schlechtesten Ergebnisse seiner Wettkampfkarriere erzielte. Dadurch konnte auch keine der beiden Mannschaften jeweils mit Rang vier die Medaillienränge erreichen, wobei in der Disziplin Pistole .45ACP nur sieben Ring zum dritten Platz fehlten, was hier besonders ärgerlich war.

Etwas besser sah die Bilanz bei den Selbstladegewehren aus, wurde hier doch mit der Mannschaft J. Schneider, R. Thieme und R. Vollrath in der Disziplin Kleinkaliber ein dritter Platz erzielt. R. Thieme belegte im Einzel einen dritten Platz und konnte im Großkaliber einen zweiten Platz erzielen.

In Steinhude wurden die Disziplinen Unterhebelrepetierer, Single Action Revolver und Ordonnanzpistole ausgetragen. Dabei verpasste R. Vollrath den dritten Platz in der Disziplin Unterhebelrepetierer nur um drei Ring, konnte sich aber dafür in der Disziplin Single Action Revolver, in der er erstmals antrat, einen dritten Platz sichern.

Die Disziplin Ordonnanzpistole verlief aber wieder entgegen allen Erwartungen nur mittelmäßig und bescherte Y. Atik und R. Vollrath lediglich einen fünften bzw. sechsten Platz.

Für ein versöhnliches Ende sorgte dann wiederum R. Thieme, der sich noch einen zweiten Platz in der Disziplin Unterhebelrepetierer Kleinkaliber, in der er erstmals startete, sicherte und sich für die deutschen Meisterschaften in Hannover qualifizierte..

Insgesamt kann man zwar zufrieden sein, für das nächste Wettkampfjahr werden aber wieder bessere Ergebnisse angestrebt.

R. Vollrath

 

v.l.nr.  Ralf Thieme, Kai-Uwe Hansler, Rolf Vollrath

Foto. R. Vollrath

Liebe Mitglieder,

liebe Kooperationspartner,

liebe Freunde des Schützenvereins,

auf diesem Wege wünsche ich Euch/Ihnen eine schöne Sommerferienzeit.

Erholen Sie sich gut und genießen Sie die schönsten Wochen des Jahres.  

Schönen Urlaub!

Mit freundlichen Grüßen

Thorsten Wendt

-Präsident Schützenverein Querum von 1874 e. V.-

 

Die IGS Querum und der SV Querum sind in den letzten Jahren eine enge Kooperation eingegangen. Hierbei ist die AG Ganztag der IGS Querum mit Fabian Shafiq als Leiter ein wichtiger Faktor. Dieser koordinert wichtige Vorgänge in der Schule.

Weiterhin ist Thorsten Wendt als Präsident des SV Querums für die Zusammenarbeit verantwortlich und stärkt die intensive Zusammenarbeit.

Im Moment wird dazu eine Bogenschieß- AG auf dem Schützengelände angeboten. Diese AG wird von Philipp Wendt (Bundesfreiwilligendienst) und Nils Kanitz (Verantwortlicher Lehrer) geleitet.

In jüngster Zeit wurde unter dieser Kooperation ein bundesweiter Schulvergleich im Bogenschießen erfolgreich bestritten und den beteiligten Schülern eine großartige außerschulische Möglichkeit gegeben. Die Kooperation mit anderen Vereinen und Schulen vom Schulvergleich wird forciert.

In diesem Zuge wurde gestern auf der Gesamtkonferenz der IGS Querum eine kleine Aufmerksamkeit überreicht. Thorsten Wendt erhielt von Fabian Shafiq ein nachhaltiges Geschenk in Form eines Apfelbaumes (siehe Bild).

Dieser kleine Apfelbaum soll auf dem Gelände des SV Querums eingepflanzt werden.

Die IGS Querum hofft mit diesem festen Kooperationspartner weiterhin eine feste Größe in Braunschweig zu bleiben, welche den Schülern ermöglicht ihre persönlichen Fähigkeiten zu entwickeln.

Autoren: Nils Kanitz, IGS Querum und Thorsten Wendt (Präsident des SV Querum)

Bild: Thorsten Wendt (links) bekommt Apfelbaum von Fabian Shafiq (rechts), Bild von Nils Kanitz

Insgesamt 12 Querumer Feuerwaffenschützen nahmen in Braunschweig an den im März zu Ende gegangenen Kreismeisterschaften des Kreisschützenverbandes Braunschweig teil. Sie starteten in 12 verschiedenen Disziplinen, die von Vorderlader- Kurz und –langwaffen über moderne Sportrevolver und Sportpistolen bis hin zu Ordonnanzwaffen und Selbstladegewehren reichten.

Es zeigte sich, dass die Schützen aus Querum die Corona-bedingten Trainingsrückstände exzellent aufgearbeitet haben und so bei den Einzelstarts in den verschiedenen Wettkampfklassen und Disziplinen hervorragende einundzwanzig erste, dreizehn zweite und sechs dritte Plätze verbuchen konnten.

Auch die gemeldeten Mannschaften waren erfolgreich und so stehen hier sechs erste und fünf dritte Plätze zu Buche.

Besonders erfolgreich waren K-U. Hansler mit fünf ersten, zwei zweiten und einem dritten Platz im Einzel sowie 5 ersten Plätzen bei den Mannschaftsstarts.

R. Thieme konnte fünf erste Plätze, einen zweiten und einen dritten Platz im Einzel und sechs erste Plätze bei den Mannschaftsstarts erzielen.

Auch R. Vollrath war mit sechs ersten, sechs zweiten und einem dritten Platz im Einzel sowie mit acht ersten und einem dritten Platz bei den Mannschaftsstarts ausgesprochen erfolgreich.

Aufgrund der guten Ergebnisse dürften sich - wie auch letztes Jahr - Querumer Schützen wieder für die Teilnahme an den in Hannover stattfindenden Landesmeisterschaften qualifiziert haben und vielleicht gelingt dort dem einen oder anderem ja auch wie in den Vorjahren wieder die Qualifikation für die Teilnahme an den deutschen Meisterschaften.


R. Vollrath

An Pfingsten sollen alle Menschen glücklich und erholt sein. Genießt die Tage und die Zeit mit Eurer Familie.

Herzlichst,

Euer Team vom Schützenverein Querum

Der für August/September 2023 geplante Umzug in die neue Turnhalle Sally-Perel-Gesamtschule wird sich voraussichtlich verzögern!

Hierzu eine PM der Stadt Braunschweig!

Pressemitteilung von Donnerstag, 4. Mai 2023
Stadt Braunschweig

Brand in künftiger Sporthalle wird Fertigstellung verzögern

Braunschweig. Am vergangenen Wochenende zum 1. Mai wurde in die künftige Dreifach-Sporthalle an der Sally-Perel-Gesamtschule eingebrochen und ein Brand gelegt. Der Neubau der Sporthalle befindet sich nach Abschluss der Rohbauarbeiten gerade in der Ausbauphase. Es ist dabei offenbar kein starkes Feuer entstanden, jedoch ist die komplette Halle einschließlich aller sonstigen Räume verrußt. Es ist ein erheblicher Schaden entstanden. Die Polizei war am Dienstagmorgen vor Ort und hat den Schaden aufgenommen sowie weitere Ermittlungen durchgeführt. Weitere Ausbauarbeiten sind derzeit nicht möglich. Die Bauleitung hat daher einen Baustopp ausgesprochen.
 
Die Verwaltung prüft jetzt den entstandenen Schaden und dessen Ausmaß. Danach wird das weitere Vorgehen mit den Fachplanern und Firmen für ein Sanierungskonzept abgestimmt. Je nachdem, was von den bereits eingebauten und installierten Geräten und Ausstattungen nach einer entsprechenden Reinigung gegebenenfalls weiter verwendet werden kann, kann ein Sanierungskonzept erstellt und der weitere Zeitplan für die Fertigstellung der Halle angepasst werden. Klar ist allerdings bereits jetzt, dass die Halle noch nicht wie geplant nach den Sommerferien zur Verfügung stehen wird. Vor dem Hintergrund dieses Ereignisses prüft die Verwaltung zudem, ob für zukünftige Projekte mittels Zaun und Kamera eine erhöhte Sicherheit in den Bauprojekten hergestellt werden kann.

Kontaktdaten:
Stadt Braunschweig, Referat Kommunikation, Platz der Deutschen Einheit 1, 38100 Braunschweig

Postfach 3309, 38023 Braunschweig

Telefon: (0531) 470 - 2217, - 3773, - 2757
Telefax: (0531) 470 - 29 94
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de

Nachdem wir bereits 2019 mit der Aktualisierung unserer Homepage begonnen haben, erstrahlt unsere Seite nun endlich auch in neuem (zeitgemäßem) Design: Die neue Seite passt sich, dank Responsive Design, an alle Gegebenheiten an - sei es an den heimischen PC, ein Tablet oder eure Smartphones. Alle Inhalte werden entsprechend der jeweiligen Plattform übersichtlich angezeigt, wodurch wir das Nutzererlebnis deutlich verbessern konnten. 

Der Schritt war unausweichlich: Da die technische Basis im Hintergrund veraltet war und der Support des aktuellen ContentManagementSystems Mitte des Jahres eingestellt wird. Mit Unterstützung von Daniel Pieper - Marketing aus Vechelde (www.marketing-vechelde.de) haben wir die technische Basis geupdatet und in diesem Zuge die Seite mit einem neuen Template versehen.

Wir hoffen euch Gefällt die neue Seite - sollte euch etwas auffallen, meldet euch gerne bei uns.

Euer Schützenverein Querum von 1874 e.V.