Am diesjährigen Deister-Cup in Alvesrode hat der SV Querum mit insgesamt 4 Blankbogenschützen teilgenommen. Dabei belegten Hannes Dupuis und und Jürgen Bruns jeweils den ersten Platz in ihrer Altersklasse. J. Bruns


Am diesjährigen Deister-Cup in Alvesrode hat der SV Querum mit insgesamt 4 Blankbogenschützen teilgenommen. Dabei belegten Hannes Dupuis und und Jürgen Bruns jeweils den ersten Platz in ihrer Altersklasse. J. Bruns
Mit dem letzten Wettkampftag am 20.9.25 endete die diesjährige Wettkampfsaison für die Bogen-und Kugelschützen des SV Querum. Die aus Thomas Hasenfuß, Kai Knechtel und Sascha Niedermeyer bestehende Compoundbogen-Mannschaft dominierte die Landesmeisterschaften in der Halle, Sascha Niedermeyer wurde Landesmeister, Thomas Hasenfuß Vizemeister und Kai Knechtel komplettierte den Medailliensatz mit Platz drei. Diese Einzelergebnisse bedeuteten natürlich gleichzeitig auch die Mannschaftsmeisterschaft. Erstmals für eine Teilnahme an einer Landesmeisterschaft hatte sich Hannes Dupius qualifiziert und belegte einen respektablen vierten Platz. Im Freien konnte die Compoundmannschaft ebenfalls den Meistertitel erringen und auch die Einzelschützen platzierten sich wieder unter den Top Ten. Thomas Hasenfuß mit Platz eins, Sascha Niedermeyer mit Platz zwei. Kai Knechtel konnte sich den fünften Platz sichern.
Sascha Niedermeyer glänzte auch in der Feldbogen und 3D Disziplin und belegte auf den Landesmeisterschaften jeweils den 1. Platz, auf der deutschen Meisterschaft den zweiten im Feldbogen und dritten Platz im 3D.
In der Halle belegte die Mannschaft ebenfalls den ersten Platz und wurde deutscher Meister. Die Recurve Bundesligamannschaft belegte am Ende der Saison den achten Platz im Finale in Wiesbaden.
Die Kugelschützen des SV Querum waren zwar auf nicht ganz so hohem Niveau wie ihre Vereinskameraden unterwegs, blicken aber dennoch auf ein gutes Wettkampfjahr zurück. Die aus Kai-Uwe Hansler, Ralf Thieme und Rolf Vollrath bestehende Großkalibermannschaft des SV Querum trat bei den im Bundesleistungszentrum Hannover stattfindenden Landesmeisterschaften in den vier Großkaliberdisziplinen Sportpistole 9mm und .45ACP und Sportrevolver .357Mag und .44Mag an. Die Mannschaft wurde Landesmeister in der Disziplin Sportpistole .45ACP und Sportrevolver .357 Mag. Die zweite Revolverdisziplin beendete die Mannschaft auf Platz drei. Leider erwischte R. Vollrath in der verbleibenden Disziplin 9mm Sportpistole einen rabenschwarzen Tag, so dass die Mannschaft einen Platz auf dem Treppchen um 3 Ring verfehlte. Dafür hielt er sich in den verbleibenden Disziplinen schadlos und konnte einen Vizemeistertitel und zwei dritte Plätze verbuchen. Noch besser lief es für ihn nur in den beiden Ordonnanzwaffendisziplinen. Mit der Kurzwaffe wurde er Landesmeister, mit der Langwaffe Vizemeister. Der sonst konstant zuverlässig schießende Kai-Uwe Hansler erzielte in den vier Kurzwaffendisziplinen zwar durchaus gute Ergebnisse, landete aber drei Mal auf dem undankbaren vierten Platz und erzielte noch einen siebten Platz.
Maik Scheer konnte sich in der Disziplin Unterhebelrepetierer mit 333 Ring den dritten Platz sichern und für die deutschen Meisterschaften, die ebenfalls in Hannover ausgetragen wurden, qualifizieren. Dort konnte er sein Landesmeisterschaftsergebnis noch einmal verbessern und belegte am letzten Wettkampftag der Saison in dem großen Starterfeld einen respektablen Platz im oberen Mittelfeld.
Rolf Vollrath
Die Compoundbogenmannschaft, von links nach rechts,Kai Knechtel, Sascha Niedermeyer, Thomas Hasenfuß, Foto: S. Niedermeyer
Unser Schütze Maik Scheer hat für die am 20.9.25 im Bundesleistungszentzrum Hannover stattfindenden Deutschen Meisterschaften in der Disziplin Unterhebelrepetierer Kleinkaliber qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch und gut Schuss!
Am 5./11. und 12.7.2025 wurden die Landesmeisterschaften im Bundesleistungszentrum Hannover mit den letzten 3 Langwaffendisziplinen, nämlich Ordonnanzgewehr (offene Visierung) und Unterhebelrepetierer KK kniend/stehend und stehend beendet. Erstgenannte Disziplin stellt besondere Herausforderungen an die Schützen. Nicht nur dass das Sportgerät eine Ordonnanzwaffe ist, die meist schon 80 Jahre oder älter ist und die Visierung ohne Hilfsmittel auskommen muss, d.h. es wird über Kimme und Korn gezielt. Nein, es wird dieselbe Scheibe beschossen, die sonst auf 25m mit der Pistole oder auf 50m mit dem Unterhebelrepetierer oder Selbstladegewehr beschossen wird – nur diesmal auf die Entfernung von 100m! Da erscheint die Scheibe doch schon sehr klein....
Jean Schneider und Rolf Vollrath starteten in der Disziplin Ordonnanzgewehr und konnten Erfolge verbuchen. J. Schneider belegte den 3. Platz und Rolf Vollrath den 2. Platz in der jeweiligen Altersgruppe. Leider konnte Björn Klie nicht starten, so dass es in der Mannschaftswertung zu einem Kuriosum kam. Die beiden Schützen J. Schneider und R. Vollrath erzielten zu zweit mehr Ringe als der spätere Dritte, da die Mannschaft aber nicht vollzählig war, fiel sie gemäß Sportordnung aus der Wertung. Schade.
Die Disziplin Unterhebelrepetierer Kleinkaliber verlief ebenfalls durchaus erfolgreich. Maik Scheer konnte in der Kategorie kniend/stehend einen dritten Platz mit 333! Ring verbuchen und hat noch Aussichten auf eine Qualifikation zur deutschen Meisterschaft. Auch in der Kategorie stehend, die nur bis zur Landesmeisterschaft führt, war er erfolgreich und konnte seine Ringzahl und Platzierung vom Vortag sogar noch verbessern und landete auf Platz zwei. Leider lief es für die Schützen Ralf Thieme und Rolf Vollrath nicht so gut. Während R. Thieme mit technischen Problemen seines Unterhebelreptierers zu kämpfen hatte, beklagte R. Vollrath eine zu große Streuung in der Trefferlage. Beider Ergebnis lag daher unter den Vorjahresergebnissen, so dass in der Summe für die Mannschaft bei 953 Ring nur 14 Ring zum dritten Platz fehlten.
Insgesamt waren die diesjährigen Landesmeisterschaften der Feuerwaffenschützen wieder sehr erfolgreich. Für die Zukunft wäre es wünschenswert, wenn die Teilnehmerzahl wachsen würde, da die ältere Generation Unterstützung brauchen könnte.
Berichte über die vorangegangenen Wettkämpfe finden sich hier unter „Aktuelles“ auf der Website.
Allen Teilnehmenden noch einmal herzliche Glückwunsche und viel Erfolg in der nächsten Saison.
Rolf Vollrath
Am 21./22. Juni 2025 fanden im Bundesstützpunkt Hannover die diesjährigen Landesmeisterschaften in den vier Großkaliber Kurzwaffendisziplinen Revolver .357Magnum, Revolver .44Magnum, Pistole 9mm und Pistole .45ACP. Am Start war die Großkalibermannschaft des SV Querum, vertreten durch Kai-Uwe Hansler und Rolf Vollrath; Ralf Thieme konnte leider verletzungsbedingt nicht starten. Beide Veranstaltungstage standen unter dem Einfluss der ersten großen Hitzewelle des Sommers, Temperaturen von teils über 30 Grad Celsius machten den Sportlern doch sehr zu schaffen.
Der erste Wettkampftag begann vielversprechend, Rolf Vollrath konnte mit eigentlich komfortablen 11 Punkte Vorsprung und einem neuen Landesmeisterschaftsrekord in den Endkampf gehen, verschenkte den Landesmeistertitel aber durch einen Fehler in der letzten 20 - Sekunden Serie und musste sich mit dem Vizemeistertitel begnügen. Kai-Uwe Hansler blieb diesmal unerwartet unter seinem gewohnt konstant guten Leistungsniveau und verfehlte den Endkampf um einen Ring. Trotzdem erreichte die Mannschaft noch Platz eins und wurde Landesmeister! In der Disziplin .44Magnum lief es besser, obwohl auch hier die Ringzahlen allgemein unterhalb des normalerweise üblichen Niveau blieben. K.-U. Hansler und R. Vollrath konnten sich trotz mäßiger Ringzahlen für die Endrunde qualifizieren. R. Vollrath ging als Zweiter mit knappem Vorsprung in den Endkampf und, wie auch schon in der vorherigen Runde, gab er diesen Platz ab und landete auf einem dritten Platz. Kai-Uwe Hansler konnte seine Chance auf einen Podestplatz nicht nutzen und belegte mit drei Ring Rückstand den undankbaren vierten Platz. Die Mannschaft konnte sich aber den dritten Platz sichern.
Der zweite Wettkampftag litt unter noch größerer Hitze als der Vortag. In der Disziplin 9mm kam Rolf Vollrath über enttäuschende 319 Ring nicht hinaus und konnte nicht in den Endkampf eingreifen. Zu allem Überfluss fehlten in der Endabrechnung zur Mannschaftswertung dann lediglich 3 Ring zum Platz drei, was vor dem Hintergrund dieses schwachen Ergebnisses doch sehr ärgerlich ist. Kai-Uwe Hansler nahm auch hier am Endkampf teil, konnte aber trotz eines guten Ergebnisses von 360 Ring im Vorkampf und ebenfalls guten 94 Ring im Endkampf wieder nur den undankbaren vierten Platz belegen.
Blieb noch die Disziplin Pistole .45ACP. Beide Schützen standen auch hier im Endkampf. Während K.-U. Hansler wieder nur der vierte Platz blieb, konnte R. Vollrath diesmal seinen dritten Platz aus dem Vorkampf behaupten und auch die Mannschaft belegte in der Mannschaftswertung den ersten Platz.
Jetzt stehen noch die Disziplinen Ordonnanzgewehr und Unterhebelrepetierer Kleinkaliber aus.
Rolf Vollrath
Der SV Querum ist in die Landesmeisterschaften 2025 gestartet. Für Kai-Uwe Hansler, im Allgemeinen sehr erfolgreich und im letzten Jahr noch Landesmeister mit der Perkussionspistole, reichte es in diesmal in den Disziplinen Perkussionsrevolver und Perkussionspistole nur für eine Platzierung unter den Top Ten. Auch ein Start bei den Deutschen Meisterschaften in Pforzheim ist für ihn damit dieses Jahr leider nicht erreichbar. Es lief einfach nicht, so sein Kommentar.
Maik Scheer, Jean Schneider, Ralf Thieme und Rolf Vollrath starteten am 24.5.25 in der Disziplin Selbstladegewehr Großkaliber, Ralf Thieme auch in der Disziplin Selbstladegewehr Kleinkaliber. Leider erreichte keiner der Schützen auch nur annähernd seine Normalform, sodass keine Einzelplatzierung unter den ersten drei Plätzen erreicht werden konnte. Dennoch reichte es für die aus Jean Schneider, Ralf Thieme und Rolf Vollrath bestehende Mannschaft, nicht zuletzt auch wegen der überschaubaren Meldezahlen, immerhin noch für einen dritten Platz.
In Nordgoltern - einem neuen, aber sehr schönen Wettkampfort - fanden am 31.5.25 die Wettkämpfe in den Disziplinen Unterhebelrepetierer Großkaliber, Single Action Revolver und Ordonnanzpistole statt. Weder Maik Scheer noch Rolf Vollrath konnten mit dem Unterhebelrepetierer ihre gewohnten Ringzahlen erreichen und verfehlten damit jede Chance auf eine gute Platzierung. Mit einem für ihn ungewöhnlichen Fehler vergab R. Vollrath auch seine Chance auf eine gute Platzierung mit dem Single Action Revolver. Dafür hielt er sich in der Disziplin Ordonnanzpistole schadlos. Mit 133 Ring konnte er nach einem dritten Platz im letzten Jahr in der offenen Klasse, hier starten Schützen aller Altersklassen zusammen, den Landesmeistertitel für den SV Querum nach Braunschweig holen.
Es stehen jetzt noch Wettbewerbe in den vier Großkaliber-Kurzwaffen, Ordonnanzgewehr und KK-Unterhebeldisziplinen aus.
Wir wünschen den Schützen viel Erfolg und gut Schuss!
R. Vollrath
Am 3.5.25 wurden die Kreisverbandsmeisterschaften 2025 mit der Disziplin Ordonnanzgewehr offen in Hannover abgeschlossen.
Björn Klie und Rolf Vollrath konnten in ihren Altersklassen jeweils einen 1. Platz belegen, die Mannschaft, ergänzt durch Jean Schneider, belegte Platz 2.
Auch in den anderen Langwaffendisziplinen waren die Schützen Maik Scheer, Samuel Grabowski, Ralf Thieme und Rolf Vollrath erfolgreich. S. Grabowski belegte Platz eins im Perkussionsgewehr, T. Sawatzki Platz zwei.
In den Disziplinen Unterhebelrepetierer Großkaliber und Kleinkaliber gingen erste Plätze jeweils an Maik Scheer und Rolf Vollrath, Tim Sawatzki belegte Platz zwei im Großkaliber, Ralf Thieme Platz 3 im Kleinkaliber. Die Mannschaftstitel gingen hier ebenfalls an die Querumer Teams.
Die Selbstladebüchsen Großkaliber und Kleinkaliber fielen an Ralf Thieme vor Rolf Vollrath. Maik Scheer belegte im Großkaliber Platz drei.
Bei den Großkaliber Kurzwaffen führte ebenfalls kaum ein Weg an den Querumer Schützen vorbei.
In der Disziplin Pistole 9mm erreichten Kai Uwe Hansler, Rolf Vollrath und Dino Wied jeweils Platz eins, Ralf Thieme folgte auf Platz zwei und Yusf Atik belegte einen dritten Platz. Besonders erfreulich ist das Abschneiden von Anna Riske und Maik Scheer, die bei ihren ersten Starts für den SV Querum in dieser Disziplin zweite Plätze belegten. Ralf Thieme erreichte einen zweiten Rang und Yusuf Atik und Jean Schneider landeten auf Platz drei.
Die zweite Pistolendisziplin, .45ACP, brachte einen ersten Platz für Rolf Vollrath, einen zweiten Platz für Ralf Thieme und Kai-Uwe Hansler sowie einen weiteren dritten Platz für Yusuf Atik.
Ähnlich erfolgreich waren die Revolverdisziplinen.357 Magnum und .44 Magnum. Dritte Plätze gingen an Jean Schneider und Kai-Uwe Hansler, zweite Plätze erfreulicherweise an die erstmalig gestarteten Anna Riske und Marius Gobrecht und Platz eins an Rolf Vollrath. Das größere Kaliber teilten sich Kai-Uwe Hansler, Ralf Thieme und Rolf Vollrath mit den Plätzen drei, zwei und eins.
Über zwei weitere erste Plätze konnte sich Rolf Vollrath in den Disziplinen Ordonnanzpistole und Single Action Revolver freuen, Tim Sawatzki belegte in der letzteren Platz zwei.
Es bleiben noch die Vorderlader Kurzwaffendisziplinen. Erste Plätze mit der Perkussionspistole fielen an Kai-Uwe Hansler, Maik Scheer und Rolf Vollrath, Tim Sawatzki kam auf Rang zwei. Mit dem Perkussionsrevolver waren Kai-Uwe Hansler und Rolf Vollrath mit je einem ersten und Tim Sawatzki mit einem dritten Platz vertreten, die Mannschaft erreichte Platz eins.
Bleiben noch jeweils ein erster Platz für Kai-Uwe Hansler und Rolf Vollrath in der Disziplin Steinschlosspistole zu erwähnen, in der sie aber auch die einzigen Starter waren.
Besonders zu erwähnen seien noch einmal die 195 Ring Kai-Uwe Hanslers, die er mit nur einer acht und zwei – es sei mir verziehen - saustarken fünfziger Serien bei zwanzig Schuss erreichte.
Ein bedauerliches Missgeschick widerfuhr Anna Riske, der in der Disziplin .45ACP in der zweiten Wertungsserie das Magazin ihrer Waffe irreparabel versagte und sie den aussichtsreichen Wettkampf abbrechen musste.
Diese Ergebnisse verdienen allen Respekt und bedeuten für einige Starter die sichere Qualifikation für die noch ausstehenden Landesmeisterschaften.
Wir gratulieren allen Startern zu ihren Erfolgen und drücken denen, die sich noch nicht platzieren konnten, für die nächste Saison die Daumen.
Rolf Vollrath
Am 12./13.4.25 begannen für die Feuerwaffenschützen die Kreismeisterschaften 2025. der SV Querum war mit sechs Startern vertreten, die in den verschiedenen Altersklassen in insgesamt acht Disziplinen antraten. Das Spektrum reichte von Unterhebelrepetieren über Single Action Revolver, und Ordonnanzpistole bis hin zu Vorderladerwaffen wie Perkussionspistole und-revolver. Zwei Schützen waren sogar in der Disziplin Steinschlosspistole angetreten.
Insgesamt wurden dabei vierzehn erste Plätze, sechs zweite und ein dritter Platz belegt, die angetretenen Mannschaften konnten vier erste Plätze verbuchen.
Allen Schützen an dieser Stelle schon einmal herzlichen Glückwunsch zu den erbrachten Leistungen, die im Hinblick auf die Landesmeisterschaften auf mehr hoffen lassen.
Noch ausstehend am 26./27.4.25 sind die Wettkämpfe in den Großkaliber-Kurzwaffen Disziplinen.
Wir drücken den Startern schon einmal die Daumen!
Rolf Vollrath