Der SV Querum stellte beim Bundesliga Finale am 22.02.2025 in Wiesbaden mit die ältesten Bogenschützen und hat auch keinen Deutschen National Kader Schützen in seiner Mannschaft. Umso mehr muss man die erbrachten Leistungen anerkennen, sagt Trainer Oliver Janeczko.

Über die ganze Saison hatten wir mit dem schon recht kleinen Kader und immer wieder mit Ausfällen zu kämpfen.

So fiel verletzungsbedingt Florian Floto die ganze Saison aus und auch bei den einzelnen Vorrunden Wettkampftagen gab es immer wieder Ausfälle zu verkraften.

Mit dem Erreichen der Finalrunde und dem 8 Platz bei der Deutschen Meisterschaft können wir sehr zufrieden sein. Denn auch am Wettkampftag fiel Alexander Thiele krankheitsbedingt noch aus. So mussten Johanna Heinzel, Thomas Hasenfuß und Heiko Keib den finalen Wettkampftag bestreiten.

Ich bin Stolz mit solchen Schützen zu arbeiten da sie einiges an Zeit parallel zum Studium, Beruf und Familie aufbringen müssen, um in der Bundesliga zu bestehen.

Sehr gefreut haben uns auch die Glückwünsche vom Vorstand die uns im Anschluss direkt in der Kabine per Telefon erreicht haben.

Ich freue mich schon auf die neue Saison und wir hoffen das Florian uns dann wieder zur Verfügung steht.

Wir können auch jetzt schon einen Neuzugang in unseren Reihen verzeichnen.

Robin Postler (23 Jahre, Student) hat am Abschlusstraining vor dem BL-Finale teilgenommen und einen sehr positiven Eindruck von der Trainingseinheit, Mannschaft und Trainer bekommen, sodass Robin an diesem Tage gleich seine Zusage der Mannschaft gegeben hat.

Für Heiko, Thomas und Robin steht auch schon das nächste große Ereignens vor der Tür.

Die Deutsche Hallen Meisterschaft findet vom 07. – 09.03.2025 in Biberach statt. Wir wünschen Euch „Alle ins Gold“

Mit sportlichem Gruß

Oliver Janeczko
Bogentrainer SV Querum

Es gibt dieses Jahr an folgenden Terminen die Möglichkeit, auf dem Schießstand Wahle Großkaliber-Langwaffen auf 50m und 100m zu schießen:
22.09.25, 18.02.25, 18.03.25, 29.04.25, 28.10.25 und 18.11.25
jeweils von 15.00 – 19.00 Uhr, Fürstenauer Str. 35, 38159 Vechelde.

Ab 18.00 kann nur noch Kleinkaliber und .223 geschossen werden.

Anmeldung ist erforderlich. Näheres bitte erfragen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Am 27.11.2024 fand das erste Weihnachtsschießen im SV Querum statt. Statt des üblichen Trainings wurden diesmal alternative Ziele im Duellmodus anvisiert. Es waren mehrere Starts möglich, der Sieger erhielt ein Schleifchen.

Dazu gab es Bratwurst und Glühwein sowie alkoholfreien Punsch.

Am Ende hatten sich Thomas Engelhardt, Anna Riske und Martin Ehlert mit je 6 Erfolgen an die Spitze gesetzt, so daß um den Wanderpokal gewürfelt wurde. Am Ende hatte dann Martin Ehlert das glückliche Händchen und wurde Top Gun 2024.

Es hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht und gab ein postives Echo. Einziger Wermutstropfen war die doch recht übersichtliche Teilnehmerzahl, wir hätten uns über eine aktivere Beteiligung gefreut. Trotzdem wollen wir der Veranstaltung im nächsten Jahr eine zweite Chance geben, über Anregungen oder Kritik würden wir uns freuen.

An dieser Stelle auch noch einmal vielen Dank an die Helfer, ohne die das nicht zu organisieren gewesen wäre.

Vorweihnachtliche Grüße aus Volkmarode

Rolf

Der Arbeitseinsatz: Ein voller Erfolg!

Unser Arbeitseinsatz war ein voller Erfolg! Viele Helfer aus dem SV-Querum und dem BSSV haben am Wochenende (Samstag, den 13.07.2024) die Ärmel hochgekrempelt und unser Außengelände ordentlich auf Vordermann gebracht.

Neben der großen Rasenfläche auf dem Bogenplatz wurden die Hecken gestutzt und die 50m- und 25m-Ständer von fehlgeleitetem Grünzeug befreit (vielleicht schießt ihr demnächst mal ab und zu in den Sand/Rasen, dann sparen wir uns das in Zukunft 😝).

Im Innenbereich wurde viel aufgeräumt und weggeworfen. In dem Zwischenraum beim 50m Stand stehen jetzt Regale, die den Raum viel besser nutzbar machen. Außerdem sieht er jetzt richtig schick aus.

Selbstverständlich wurde danach noch gediegen gefeiert und angestoßen. Würstchen und Bier oder Cola, so soll's sein.

Ich persöhnlich freue mich schon auf den nächsten Arbeitseinsatz. Dieser hat mir jedenfalls viel Spaß gemacht!

 

Vielen Dank an die vielen Helfer aus allen Lagern. Ohne euch hätte das nicht geklappt!

 

 
 

Am kommenden Samstag ist Arbeitseinsatz.

Es soll:
- die Seilzuganlage eingebaut werden
- die Pflege der Anlagen (z.B. Regenrinnen, kleinere Reparaturen, ect...)

Der BSSV wird ebenfalls unterstützen!

Bitte denkt an festes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe.

Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Liebe Grüße,
der Vorstand

Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins, liebe Gastschützen und Besucher,

mit Bedauern muss der Vorstand des Vereins mitteilen, dass aufgrund der aktuellen Situation der Geburtstag unseres Vereins verschoben werden muss.

Aber aufgeschoben heißt nicht aufgehoben!

Der Vorstand arbeitet mit Hochdruck an einem neuen Termin und wird diesen so schnell wie möglich kommunizieren.

30.04.2024

Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 30.04.2024 wurde nach dem Rücktritt des alten Vorstands ein neuer Vorstand gewählt. Der neue Vorstand ist hier zu finden

Gemeinsame Pressemitteilung Schützenverein Querum von 1874 e. V. und IGS Querum

Am vergangenen Wochenende fanden die bundesweiten Vergleichswettkämpfe im Bogenschießen statt. Die Meisterschaft im Bogenschießen wurde in Gudensberg vom Veranstalter, dem DSB ausgetragen. Es wurden 60 Pfeile und 12 Probefeile auf 18 Metern geschossen.

Die Schulmannschaft der IGS Querum mit den Schülern Maja Baumgärtel, Eslem Yildiz und Tim Zelder haben einen sensationellen 3. Platz mit 1108 Ringen erkämpft. Die Ersatzschützin Joline Schmottlach konnte aufgrund einer verstauchten Hand leider nur als Unterstützung am Wettkampf teilnehmen. Diese herausragende Teamleistung wurde von den Einzelergebnissen noch weiter gesteigert.

Zunächst wurden 60 Pfeile geschossen und die maximale Ringzahl war 600. Da es sich bei diesem Wettkampf um Schulmannschaften handelt und kein tägliches Training vollzogen wurde, sind Ergebnisse im mittleren Bereich völlig normal. Im Wettkampf wurde von Maja Baumgärtel bei ihrem ersten Wettkampf 398 Ringe erzielt und hiermit wurde sie in der Einzelwertung in der Jugendklasse verdiente Siegerin. Maja schießt erst seit einem halben Jahr in der Bogenschieß-AG der IGS Querum und ist mit dem Ergebnis und dem 1. Platz völlig von ihrer Leistung überrascht gewesen.

Tim Zelder wurde mit starken 390 Ringen verdienter Vizemeister in der Jugendklasse. Tim trainiert seit vier Jahren in der Bogenschieß-AG der IGS Querum und hat auch schon erfolgreich an der Kreismeisterschaft teilgenommen. Sein persönlicher Rekord wurde im Schulvergleich erneut verbessert.

Die sehr gute Teamleistung wurde auch von Eslem Yildiz mit einem großartigen 5. Platz in der Jugendklasse abgeschlossen. Sie hat auch schon erfolgreich an der Kreismeisterschaft teilgenommen und im Schulvergleich ihre persönliche Bestleistung geschossen.

Die Schulmannschaft der IGS Querum trat zum zweiten Mal bei diesem Wettkampf an und konnte sich auf den 3. Platz verbessern im Gegensatz zum 5. Platz aus dem letzten Jahr.

Die Betreuer/Trainer Philipp Wendt und Nils Kanitz (betreuender Lehrer) haben eine ausgezeichnete Leistung aller Schützen im Wettkampf gesehen. Alle Schützen schossen ihre persönlichen Bestleistungen und waren auch mit dem Wettkampf vollumfänglich zufrieden. Der bundesweite Schulvergleich findet einmal im Jahr statt.

Die Kosten wurden von mehreren Stellen übernommen. Die meiste Unterstützung wird durch die Kooperation mit dem Schützenverein Querum und Philipp Wendt (Betreuer/Geschäftsführer) der die Schüler trainiert und in Form gebracht hat. Ebenso auch von Thorsten Wendt der als Präsident des Vereins alles voll und ganz unterstützt. Dank auch an die Dampfbäckerei Zelder für die Verpflegung.

Diese großartigen Ergebnisse geben starken Rückenwind für die nächsten weiteren Projekte von Schützenverein Querum und IGS Querum. Alle Beteiligten wollen am liebsten schnellstmöglich an weiteren Vergleichswettkämpfen teilnehmen.

Autoren: Nils Kanitz (IGS Querum) und Thorsten Wendt (Präsident Schützenverein Querum)